Nur etwa eine Autostunde südlich von Österreich liegt ein Fluggebiet, das mit alpinen Höhen und mediterranem Flair allen Ansprüchen gerecht wird.
Von Bovec nach Kobarid und weiter nach Tolmin schlängelt sich die Soca mit ihrem kristallklaren Wasser durch das weiße Kiesbett. Flankiert wird das Tal von Bergzügen, die sich bis auf über 2400 m erheben.
Gleitschirmfliegen im Socatal
z.B. mit Hauke Scholz, Fluglehrer und Skyperformance-Trainer und Norbert "Nobbi" Fleisch", Fluglehrer, Meteoexperte, Reiseexperte
Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400 m) im Norden oder auf dem Kobala (1100 m) bei Tolmin.
Während Hobby- und Genusspiloten ihren 10 km- Abflug an der Kante des Stol hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen.
Noch etwas südlicher ermöglicht der Lijak auch Hobby- und Genusspiloten stundenlange Flüge entlang der Bergkante – Adriablick inklusive! Gelände- und Meteobriefings, Fluglehrerbetreuung (Funk) sowie Tipps zum erfolgreichen Streckenfliegen helfen, den eigenen Flugstil weiter zu verbessern.
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt privat. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften kannst du die Papillon Mitfahrzentrale nutzen.
Unterkunft und Verpflegung
Wir wohnen in Doppelzimmern, auf Wunsch können auch Einzelzimmer und ein Dreierzimmer gebucht werden.
Das Frühstücksbuffet und die Touristtax sind im Übernachtungspreis (Stand: 2019) enthalten.
Einzelzimmer: 45 € pro Nacht
Doppelzimmer: 33 € pro Person/Nacht
Dreierzimmer: 27 € pro Person/Nacht
Camping: 10 € zzgl. 2 € Touristtax
Menü: 15 € pro Person
Um deine Zimmerbuchung kümmern wir uns: Gib bei deiner Anmeldung einfach deinen Zimmerwunsch (Einzel-, Doppel- oder Dreierzimmer) an und wir buchen dein Zimmer direkt beim Vermieter.
Dieser Service ist für dich kostenlos, für Unterkunft und Verpflegung zahlst du dann direkt vor Ort. Nur Barzahlung möglich!
Der Garten unserer Unterkunft bietet eine Feuerstelle und eine Grillstelle mit überdachtem Freisitz - ideal für gemeinsame Grillabende! Die Spezialität des Hauses ist die frisch geräucherte Forelle.
Besonders bei später Heimkehr vom Flugtag steuern wir auch gerne mal die Pizzeria im Ort an. Ein Abendessen bekommt man hier ab etwa 15 €.
Auch Camping ist möglich, wenn das Wohnmobil über eine autarke sanitäre Anlage verfügt.
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Das Freizeitangebot ist überwältigend und macht unsere Flugwochen auch für nichtfliegende Begleitung interessant: Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf der Soca, Bergwandern, Höhlenklettern, Mountainbiking, Geocaching, Ausflüge nach Nova Gorica, in die weltberühmte Postojna-Tropfsteinhöhle, an die Adria oder zum Shopping ins italienische Udine...
Empfehlung
Slowenien-Flugwochen eignen sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und selbständig auf großen Wiesen landen können.
Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Wenn du dich fürs XC-Fliegen interessierst, empfehlen wir dir unsere Streckenflugseminare, die wir im Socatal anbieten.
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Thermikerfahrung
selbständig Starten
selbständig Landen
Vario/GPS
Leistungen
Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Tägliches Meteorologiebriefing
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
max. 13 Teilnehmer
Videoanalyse
Geländebriefings
Alle Bergfahrten
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: An-/Abreise, Start- und Landeplatzgebühr (pro Gelände und Tag etwa 5 €), Unterkunft (über uns buchbar) und Verpflegung
Flugwoche Slowenien - Preise
Papillon Slowenien-Flugwoche
Preis
Gleitschirm-Flugwoche Slowenien
inkl. der oben genannten Leistungen
660 €
Papillon Stammkunden
(ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise)
[?]
inkl. der oben genannten Leistungen
nur 610 €
Verlängerungswoche*
inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus**
(auch in Verbindung mit Nordslowenien möglich!)
nur 560 €
* gilt für jede weitere, im Anschluss an eine regulär gebuchte Slowenien-Flugwoche. Mit Buchung einer Verlängerungswoche erlangst du außerdem den ** Papillon Stammkunden-Status: Ab Buchung einer zweiten Slowenien-Flugwoche gelten für dich die Stammkundenpreise für alle Papillon-Veranstaltungen!
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke rechts in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 9 Termine mit freien Plätzen!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld.
Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.
Fragen und Antworten zur Slowenien-Flugwoche
Für welche Piloten sind die Slowenien-Wochen geeignet?
Slowenien-Flugwoche(Kurskürzel FS)
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Slowenien-Flugwoche ist die A-Lizenz (Österreich: Paragleiterschein).
Zum Fliegen im Ausland solltest du generell die IPPI-Card dabei haben, die du beim DHV bestellen kannst.
Weitere Voraussetzung ist selbständiges Landen, allerdings sind die Landeplätze riesig und das Landen dementsprechend unkompliziert. Somit sind die Slowenien-Wochen auch für Hobby- und Genusspiloten geeignet, die selbständig landen können.
Slowenien-Streckenflugwoche (Kurskürzel FSX)
Voraussetzung für die Teilnahme am einer XC-Flugwoche ist zusätzlich noch die B-Lizenz (Unbeschränkter Luftfahrerschein) oder zumindest die B-Theorie.
Außerdem erforderlich: Ein aktiver Flugstil, Thermikerfahrung (zum Beispiel aus einem Thermik-Technik-Training), Routine bei (Rückwärts-)Start und Landung, auch bei etwas anspruchsvolleren Bedingungen sowie ein GPS-fähiges Gerät zur Positionsbestimmung.
Wie ist die Verpflegung organisiert?
Das gastronomische Angebot der Region ist hervorragend. Besonders Freunde der mediterranen Küche kommen hier voll auf ihre Kosten. Deine Guides wissen ganz genau, wo man gut und preiswert isst und welche Touristenfallen man eher meiden sollte.
Im Übernachtungspreis ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet schon enthalten. Mit Pausensnacks und mit Getränken für den Flugtag kannst du dich im Supermarkt eindecken. Abends gehen wir in der Regel gemeinsam zum Essen.
Kann man auch mit dem Wohnmobil anreisen?
An der Unterkunft steht auf Anfrage auch ein Wohnmobil-Stellplatz zur Verfügung (10 € pro Person und Nacht inkl. Kurtaxe, Frühstück 8 € pro Person und 3,50 € Strompauschale, Stand 2017). Bitte beachte, dass dein Wohnmobil über eine autarke sanitäre Einrichtung verfügen muss.
Wie ist das Wetter in Slowenien?
Durch die Nähe zum Meer herrschen hier oft laminare Winde. Dadurch gibt's großflächige Thermik genauso wie beste Bedingungen für stundenlange Soaringflüge. Die Tallage ermöglicht auch Hobby- und Genusspiloten kilometerlange Streckenflüge.
In den Berglagen kann noch Schnee liegen, während es in den Tälern schon 20°C hat. Somit sind ein Fliegeroverall, Fliegerhandschuhe und eine Sonnenbrille zu empfehlen.
Im Sommer gehört auch eine Badehose ins Gurtzeug: Nichts ist nach einem Flug erfrischender als eine Abkühlung in der kristallklaren Soca, Europas sauberstem Fluss!
Wann sollte ich mich anmelden?
Die Papillon Slowenienflugwochen sind sehr beliebt und oft schon frühzeitig ausgebucht. Außerdem ist die Teilnehmerzahl pro Woche begrenzt. Deshalb empfehlen wir dir eine möglichst frühe Anmeldung.
Feedback zu Socatal-Flugwochen
Bernd zur Slowenien-Flugwoche FS35.20:
...eine tolle Bereicherung...
Ich kannte Slowenien bisher nur von Kock und Lijak.
Der Kobala und das Socatal war da eine tolle Bereicherung und mal eine Abwechslung.
- Bernd
Hubert zur Slowenien-Flugwoche FS32.20:
Diese Woche ist absolut weiterzuempfehlen.
Top Team - gehaltvolle Infos und super Flugbegleitung.
Diese Woche ist absolut weiterzuempfehlen. Wir hatten nur Pech mit schlechtem Wetter, das Team hat dies jedoch mit phantastischen Schulungen überkompensiert.
Jederzeit wieder!
- Hubert
Andreas zur Slowenien-Flugwoche FS32.20:
...fachlich, didaktisch als auch menschlich super..
Nobbi und Hauke haben, trotz schlechten Wetters, bewiesen, dass sie sowohl fachlich, didaktisch als auch menschlich super abliefern können.
Gerne wieder!
- Andreas
Heiri zur Slowenien-Flugwoche FS24.20:
Einfach perfekte Betreuung...
Obwohl das Wetter durchzogen war, haben Hauke und Nobbi alles gegeben.
Einfach perfekte Betreuung durch die 2.
Auch Unterkunft mit hervorragender Verpflegung hat gepasst.
Immer wieder gerne.
- Heiri
Hannelore zur Slowenien-Flugwoche FS24.20:
Erlebnisreiche und ausgefüllte Flugwoche im Socatal
Bei teilweise unerwartet gutem Flugwetter brachten uns Hauke und Nobbi für viele Stunden in die Luft. Ihre praktischen, von viel Erfahrung geprägten Tipps rund ums Fliegen waren selbst für Piloten/Pilotinnen mit zahlreichen Flügen hilfreich.
Es war ein Glück, dass nach nervigem Hin und Her die Durchfahrt durch Österreich möglich und die Grenzen nach Slowenien geöffnet waren, denn sonst hätten wir auf eine erlebnisreiche, landschaftlich kaum zu schlagende und in jeder Hinsicht ausgefüllte Flugwoche im Socatal verzichten müssen.
Vielen Dank an Hauke und Nobbi!
- Hannelore
Christian zur Slowenien-Flugwoche FS24.20:
Schöner Urlaub, schöne Flüge, super Briefings
Eure Flugreisen insbesondere mit Hauke und Nobbi sind immer wieder ein schöner Urlaub in Verbindung mit schönen Flügen und super Briefings von denen man immer noch dazulernen kann.
Ein besonderes Lob nochmals an Hauke und Nobbi.
- Christian
Christian zur Slowenien-Flugwoche FS36.19:
Einfach super gemacht.
Danke an Mira und Hauke. Einfach super gemacht. Trotz der schwierigen Wetterbedingungen (leider nur 3 Flüge in der Woche) haben sie die Truppe immer bei Laune gehalten.