Fragen und Antworten zum Gleitschirm-Aufbaukurs
Je nachdem, wie lange der vorangegangene Grundkurs zurückliegt, empfehlen wir eine Teilnahme am Aufbaukurs bereits ab Sonntag oder Montag. So sind nochmal einige Wiederholungsflüge am Übungshang möglich. Aufbaukursler sollten sich generell einen Tag vor Kursbeginn telefonisch im Flugschulbüro nach Uhrzeit und Treffpunkt am ersten Kurstag des Aufbaukurses erkundigen. Alle weiteren Zeiten gibt der Fluglehrer jeweils in den Briefings bekannt.
Ja - das ist auch durchaus empfehlenswert! Nach dem Aufbaukurs hat man einen guten Trainingsstand und die Ausbildungs-Inhalte sind noch frisch und
präsent.
Wir empfehlen, den Aufbaukurs so zu wählen, dass das direkte "Anhängen" der Höhenflugschulung möglich ist. Da wir fast wöchentlich Kurse anbieten, sollte das terminlich kein Problem sein.
Für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - längere Zeit nicht fliegen konnten, bieten wir Refresher-Kurse im Rahmen der Aufbaukurse an. So gelingt ein sicherer und erfolgreicher Wiedereinstieg mit Fluglehrerbetreuung, natürlich auch mit Funkunterstützung.
Der Kurs beinhaltet Höhenflüge, Briefings und auf Wunsch auch Teilnahme an den Theorie-Einheiten (A-Lizenz).
Diese Aufbaukurse sind außerdem auch allen zu empfehlen, die bereits mit der Flugausbildung begonnen haben und die Grundlagen wie Starten-Steuern-Landen schon beherrschen.
Im Aufbaukurs hast du die Möglichkeit, dir die Grundlagen des Flugsports nochmal neu in Erinnerung zu rufen und mit Fluglehrerbegleitung zu trainieren.
Wenn du vor deiner Flugpause schon mehrere Jahre Flugerfahrung sammeln konntest und du dir zum Beispiel einen Wiedereinstieg ins Thermikfliegen wünschst, dann hilft dir unsere Ausbildungsberatung gerne weiter.